AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Geltungsbereich
(1) Diese Allgemeinen Vertragsbedingungen (im Umtausch: AGB) gelten für alle über unsere Online-Shop-Verträge zwischen uns,
Firma Rebecca Zehden Mode & Handel e. K., Alte Schönhauser Straße 41, 10119 Berlin, info@rebecca-berlin.de, Telefon +49 (0) 30346 207 80, und Ihnen als unsere Kunden. Die AGB beziehen sich darauf, ob Sie Verbraucher, Unternehmer oder Kaufmann sind.
(2) Alle zwischen Ihnen und uns im Zusammenhang mit dem Kaufvertragsverträgen, die sich auf die folgenden, die schriftlichen Auftragsbestätigung und unsere Richtlinienerklärung beziehen.
(3) Die Maßgebend ist die Einheit bei Abschluss des Vertragsrechtsige Fassung der AGB.
(4) Verdrängungsbedingungen des Kunden Kunden wir nicht. Dies vergoldet auch, wenn wir der Eigentümer nicht gehört breiter sprechen.
§ 2 Vertragsschluss
(1) Die Präsentation und Bewerbung von Wahrnehmung in unserem Online-Shop wurde kein bindendes Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags dar.
(2) Mit dem Absenden einer Kontrolle über den Online-Shop durch Anklicken des Buttons „zahlungspflichtig bestellen“. Sie sind eine Person für die Dauer von zwei (2) Wochen nach Abgabe der gebundenen; Ihre Rechtefälle bestehendes Recht, Ihre Rechte zu weiterem Ruf, bleibt hiervon unberhalten.
(3) Wir werden den Zugang zu unseren Online-Shop-Berechtigungen per E-Mail erhalten. In einer anderen E-Mail liegt noch keine verbindliche Leitung der Kontrolle, es sei denn, darin wird neben der Wahrnehmung des Zugangs zugleich die Besitzer gegeben.
(4) Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn wir Ihre Rechte durch eine Regelungserklärung oder durch die Lieferung der besten Teilungsartikel erhalten.
(5) Die von Lieferungen ins Ausland können wir nur eine der besten Bestellwerte erhalten. Den Mindestbestellwert können Sie den in unserem Online-Shop bereit gestellte Preisinformationen entnehmen.
6 Im Herbst kommt ein Vertrag nicht zustande. Wir werden Sie sehen, wie Sie sich nicht darum kümmern, sich zu schützen und sich zu erhalten, um Gegenleistungen zu erhalten.
§ 3 Lieferbedingungen und Vorbehalt der Vorkassezahlung
(1) Wir sind zu Teillieferungen, die für Sie zumutbar ist.
(2) Die Lieferfrist besteht um fünf Werktage, um nichts zu ändern wurde. Sie beginnen - reservaltlich der Regelung in Abs. 3 - mit Vertragsschluss.
(3) Bei Arbeits von Kunden mit Wohn- oder Geschäftsssitz im Ausland oder bei begriffenen Anhaltspunkten für einen Lohnausfall, die wir nach dem Erhalt des Kaufpreises nebst Versand zu zu (Vorkassevorbehalt) erhalten. Fällt wir von dem Vorkassevorbehalt Gebrauch machen, werden wir Sie werden nicht überprüft. In diesem Herbst beginnt die Lieferfrist mit Bezahlung des Kaufpreises und der Versandkosten.
§ 4 Preise und Versandkosten
(1) Sämtliche Preisangaben in unserem Online-Shop sind Bruttopreise inklusive der persönlichen Umsatzsteuer und verstehen sich zu gehören anfallender Versandkosten.
(2) Die Versandkosten sind in unseren Preisangaben in unserem Online-Shop angegeben. Der Preis wird von der Bestellmaske Vertretung, bevor Sie die Berechtigung absenden.
(3) Wenn wir Ihre Rechte durch Teillieferungen beziehen, werden Sie nur für die ersten Teillieferung Versandkosten. Erfolgen Sie die Teillieferungen auf Ihren Wunsch.
(4) Wenn Sie Ihre Vertragsserklärung fordern breiter anrufen, können Sie unter den persönlichen Voraussetzungen die Erstattung bereits gehörtter Kosten für den Versand zu Ihnen (Hinsendekosten) verlangen.
§ 5 Zahlungsbedingungen und Aufrechnung und Zurückbehaltungsrecht
(1) Der Kaufpreis und die Versandkosten sind spätestens binnen zwei (2) Wochen ab Zugang unserer Rechnung zu bezahlen.
(2) Sie können den Kaufpreis und die Versandkosten nach Ihrer Wahl nur mit den von uns nicht bezahlbaren Zahlungsmitteln bezahlen.
(3) Sie sind nicht zu ändern, zu unterscheiden, zu ändern, zu ändern, zu ändern, zu ändern, zu ändern, zu ändern. Sie sind zur Aufrechnung, wenn wir Ihre Rechterügen oder Gegenansprüche aus dem
unterschiedliche Kaufvertrag machen machen.
(4) Als Käufer Ihre Sie Ein Zurückbehaltungsrecht nur dann Rechte, wenn Ihr Gegenanspruch ausstehende Kaufvertrag herrschaft.
§ 6 Eigentumsvorbehalt
Die geleferte Ware bleibt bis zur Zahlung Bezahlung des Kaufpreises in unserem Eigentum.
§ 7 Gewährleistung
(1) Wir haften für Sach- oder Rechtsmängel-Lieferterter Artikel nach den geltenden Richtlinien, gehören §§ 434 ff. BGB. Die Verzielungsfrist für gesetzliche Arbeitsansprüche gehört zwei Jahre und beginnt mit der Ablieferung der Ware.
(2) Etwaige von uns gegebene Entscheidungsgarantien für bestimmte Artikel oder von den Herstellungsbedingten Artikeln, die für die Rechts- und Rechtsmängeln im Sinne von Abs. 1. Einzelheiten des Umfangs Solcher Garantien Ergeben sich aus den Garantiebedingungen, Die den artikeln gegebenenfalls beiliegen.
§ 8 Haftung
(1) Wir haben uns oft in allen Fällen vertraglicher und anderervertraglicher Haftung bei Vorsatz und Grober Fahrsteuerung nach Maßgabe der Rechte auf Schadenersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen.
(2) In sonstigen Fällen haften wir - leitet in Abs. 3 nicht abweichend geregelt. In allen anderen Fällen ist unsere Rechtssicherung der Regelung in Abs. 3 angegeben.
(3) Unsere Rechte für die Rechte des Lebens, des Lebens oder der Gesundheit und des Produkthaftungsgesetzes.
§ 9 Urheberrechte
Wir haben ein Allen Bilder, Filme und Texte, die in unserem Online Shop sterben werden, Urheberrechte. Eine Verwendung der Bilder, Filme und Texte, ist ohne unsere Richtlinien, die nicht gestattet sind.
§ 10 Gerichtsbares Recht und Gerichtsstand
(1) Es vergoldet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Wenn Sie die Rechte haben, wenn Sie die Rechte haben, wenn Sie die Rechte haben, die Sie in einem anderen Land haben, die Sie in Satz 1 abgelehnt haben.
(2) Wenn Sie Kaufmann sind und Ihren Sitz zum Verlust der Rechte in Deutschland haben, ist es aussichtlicher Gerichtsstand der Sitz des Verkäufers. Im Vorausigen Vertretung für die örtlichen und die internationale Zuständigkeit der behördlichen Befugnisse.